ConfigUI
Das ConfigUI ermöglicht eine einfache fachliche Konfiguration der Schnittstelle. Um darauf zuzugreifen, öffnet man einen
Webbrowser und gibt die folgende URL ein: <Protokoll>://<CmiContactSyncService>:<Port>/<Mandanten-ID>
. Dabei ersetzt
man <Protokoll>
durch das entsprechende Protokoll (z. B. HTTP oder HTTPS), <CmiContactSyncService>
durch den Namen
oder die IP-Adresse des CMI Contact Sync Service, <Mandanten-ID
mit dem entsprechenden Mandanten und <Port>
durch
den Port, über den der Service erreichbar ist.
Beim Aufrufen des ConfigUIs gelangt man zunächst zum Security Token Service (STS), wo man sich einloggen muss. Der
Benutzer, mit dem man sich anmeldet, muss der Gruppe Konfiguration CMI APIs verwalten
zugewiesen sein. Dadurch wird
sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer auf die Konfigurationsoptionen zugreifen und Änderungen vornehmen können.
Sobald man sich erfolgreich angemeldet hat, können die gewünschten Konfigurationseinstellungen im ConfigUI vorgenommen werden, um die Schnittstelle an die spezifischen Anforderungen anzupassen.
Überblick
Im Config-UI werden im linken Menü alle EWK-Provider aufgelistet, für die eine gültige Lizenz vorhanden ist. Dieses Menü ermöglicht es, zu den Einstellungen eines bestimmten Providers zu wechseln.
Indem man einen Provider auswählt, gelangt man zu den spezifischen Konfigurationsoptionen für diesen Anbieter. Dort können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, um die Integration und den Datenaustausch mit dem jeweiligen Provider zu konfigurieren.
Unter Alle geplanten Tasks
ist die Konfiguration für den geplanten Task zu
finden. Hier wird die Verwendung und Konfiguration des geplanten Tasks beschrieben.
Benutzer
Oben rechts, unter dem "3-Punkte-Menü", wird der Name des eingeloggte Benutzers angezeigt.
Des Weiteren befindet sich in diesem Menü auch die Option "Abmelden". Wenn man auf Abmelden
klickt, wird die aktuelle
Sitzung beendet und man wird aus dem System ausgeloggt.
Providereinstellungen
Die Einstellungen des einzelnen EWK-Providers sind separat dokumentiert und können unter den folgenden Links gefunden werden:
Folgende CMI-Lizenzen sind für die Provider nötig:
Provider | Lizenz |
---|---|
Abraxas | VRSGSUBJEKT |
Geres | GERESSUBJEKT |
Innosolv | NESTSUBJEKT |
NSP Infoma | Keine Lizenz nötig |
ZSD | Keine Lizenz nötig |
Aktionen
Bei jedem Provider stehen im oberen rechten Bereich unter dem "3-Punkte-Menü" die folgenden Aktionen zur Verfügung:
Speichern
Über den Speichern
-Knopf wird die Einstellung gespeichert und sofort bei der nächsten Synchronisierung angewendet. Die
Einstellungen werden pro Provider in ein eigenes JSON-File gespeichert (welches sich auf der Root-Stufe) befindet und
können auch direkt im JSON gesetzt werden.
Die Datei trägt den Namen [PROVIDER].settings.json
(wobei PROVIDER ein Platzhalter für den Provider ist). Beim
Speichern werden die Einstellungen validiert und können erst gespeichert werden, wenn alle Validierungsmeldungen
bereinigt wurden.
Verwerfen
Durch Klicken auf Verwerfen
werden alle vorgenommenen Änderungen an der Konfiguration verworfen. Das bedeutet, dass
alle nicht gespeicherten Anpassungen und Modifikationen rückgängig gemacht werden und die Konfiguration auf den
vorherigen Zustand zurückgesetzt wird.
Importieren
Die Einstellungen können über den Importieren
-Knopf importiert werden. Beim Klicken auf diesen Knopf wird eine JSON
eingefügt, das schliesslich - ähnlich wie beim Speichern - validiert wird. Achtung, beim Importieren wird die
Konfiguration sofort gespeichert.
Herunterladen
Durch Klicken auf den Herunterladen
-Knopf wird die Konfiguration in das JSON-Format umgewandelt und als Datei
bereitgestellt.
Konfiguration testen
Durch Klicken auf den Konfiguration testen
-Knopf wird die Konfiguration getestet. Dabei wird eine Suche bei dem
jeweiligen EWK-Provider ausgelöst. Beim EWK-Provider GERES wird aufgrund technischer Limitationen nur ein Ping
gemacht.