Skip to content

Abraxas PER

Die Einstellungen für Abraxas sind im Config-UI (Config-UI) unter Abraxas zu finden.

Auswahl

Einstellungen / Konfiguration

Allgemein

Allgemein

  • Aktiv: Setzt, ob der Provider aktiv ist oder nicht.
  • Service-URL: URL zum Abraxas PER Webservice (Bsp.: http://<Abraxas>/per-webservice-test)
  • Sender-ID: Abraxas Sender-ID
  • Empfänger-ID: Abraxas Empfänger-ID
  • Testumgebung: Wenn eine Testumgebung als Abraxas-System konfiguriert ist, so muss diese Checkbox aktiviert sein

Organisation

Allgemein

  • Organisationsname: Name der Organisation (Gemeinde, Stadt, etc)
  • Kantonskürzel: Kantonskürzel
  • BFS Nummer: BFS-Nummer (kann unter dem folgenden Link nachgeschaut werden: https://www.agvchapp.bfs.admin.ch/de/communes/query)

Anmeldeeinstellungen

Allgemein

  • Anmelde-URL: URL des Anmeldebrokers (Bsp.: https://<Abraxas>/token/auth)
  • Benutzername: Benutzername
  • Passwort: Passwort

Mapping natürliche Person

Mapping natürliche Person

Wie die Mapping-Tabelle verwendet wird, ist hier dokumentiert.

Die vorliegende Tabelle enthält eine Definition des Mappings für die natürliche Person.

Mapping juristische Person

Mapping juristische Person

Wie die Mapping-Tabelle verwendet wird, ist hier dokumentiert.

Die vorliegende Tabelle enthält eine Definition des Mappings für die juristische Person.

Mapping Adresse

Mapping Adresse

Wie die Mapping-Tabelle verwendet wird, ist hier dokumentiert.

Die vorliegende Tabelle enthält eine Definition des Mappings für die Adresse.

Verhalten Adresssynchronisation

Im Folgenden ist die Logik definiert, wie die Hauptadresse und die Zweitadresse von Abraxas übernommen werden. Diese Logik gilt für beide Arten von Adressen:

Fall 1) Wenn der Ziel-Kontakt keine bestehenden Adressen aus Abraxas enthält (zum Beispiel bei der ersten Synchronisierung), wird die zu synchronisierende Adresse neu erstellt.

Fall 2) Wenn der Ziel-Kontakt bestehende Adressen aus Abraxas enthält (zum Beispiel bei einer Aktualisierung), gelten die folgenden Regeln:

  • Wenn der Kontakt bereits die zu synchronisierende Adresse enthält (anhand von Strasse und Postleitzahl verglichen), wird die Adresse mit der zu synchronisierenden Adresse aktualisiert.

  • Wenn der Kontakt die zu synchronisierende Adresse nicht enthält (anhand von Strasse und Postleitzahl verglichen), wird Folgendes überprüft:

  • Wenn die bestehende Adresse kein Gültig-von-Datum hat oder bereits ein Gültig-bis-Datum gesetzt wurde, bleibt die bestehende Adresse unverändert und die zu synchronisierende Adresse wird als neue Adresse erstellt.

  • Wenn das Gültig-von-Datum der bestehenden Adresse grösser als "heute" ist, wird kein Gültig-bis-Datum für die bestehende Adresse festgelegt (Adresse bleibt offen) und die zu synchronisierende Adresse wird als neue Adresse erstellt.

  • Wenn die bestehende Adresse ein Gültig-von-Datum hat, wird das Gültig-bis-Datum der bestehenden Adresse auf "gestern" gesetzt, und die zu synchronisierende Adresse wird als neue Adresse erstellt.

Abgeschlossene Adressen (Gueltig-Bis liegt in der Vergangenheit) werden zusätzlich noch als Inaktiv markiert. Wichtig ist, dass diese Logik nie eine bestehende Adresse löscht oder Adressen, die nicht mit der EWK synchronisiert sind, mutiert.