Skip to content

CMI MigrationTool

Das CMI MigrationTool ist eine simple EVA Konsolenapplikation und wird für den Import von Daten aus einem anderen CMI-Mandant oder aus einem Drittsystem (z.B. Lehreroffice, iCampus, Scolaris) in ein spezifisches CMI-Zielsystem verwendet.

Allgemeines

  • Status: Freigegeben
  • Fachliche Ansprechperson: Vanja Decurtins
  • Technische Ansprechperson: Andreas Zingg, Heinz Bigler
  • Nur für speziellen Kunden: Nein

Strategische Einordnung

Durch das CMI MigrationTool soll eine standardisierte Migration von Daten aus Drittsystemen oder anderen CMI-Mandaten in ein CMI-System zur Verfügung stehen, welche das Kundenteam ohne zusätzlichen Programmieraufwand durchführen kann.

Technisches

Eigenschaften

Die Komponente erfüllt folgende Eigenschaften:

  • Stateless: ja
  • Skalierbar/Multiinstanzfähig: nein
  • Mehrmandantenfähig: nein
  • Proxyfähig: nein
  • Laufzeitverhalten: Die Applikation ist eine simple EVA-Konsolenapplikation.

Abhängigkeiten

Das CMI MigrationTool ist ab Version 4.0 so konzipiert und benannt, dass alle möglichen Arten von Migrationen durchgeführt werden können. Frühere Versionen sind spezifisch im Schulbereich eingesetzt worden.

Deshalb werden hier nur MigrationTool-Versionen ab 4.0 dokumentiert. Frühere Versionen sollten nicht mehr verwendet werden.

Weil das CMI MigrationTool Datenprüfungen gegen das Zielsystem durchführt und DirectImport-Dateien erstellt, muss das CMI-Zielsystem das Ausführen von Datenprüfungen unterstützen und die Update-Funktionalität im DirectImport-Vorgang unterstützen. Deshalb ist das CMI MigrationTool ausschliesslich mit folgenden CMI-Serverversionen kompatibel:

Version MigrationTool Version CMI Server
4.0 >= 24.0.3 (resp. ausnahmsweise 22.0.20)

Fehlertoleranz

Fehlerhafte Request oder fehlerhaftes Dateihandling werden ins Logfile geschrieben und die Applikation wird terminiert.

Technologiestack

Folgende Technologien werden eingesetzt: * .NET 8.0

Dokumentation

Die komplette Dokumentation ist im Ordner docs zu finden.

Troubleshooting

Mögliche Fehlerquellen sind im Wiki beschrieben.