Agent Installation
Dieses Kapitel beschreibt die Installation und Konfiguration des CMI RelayProxy Agents.
Voraussetzungen
Der CMI RelayProxy Agent hat die folgenden Systemvoraussetzungen:
- Mindestens Windows Server 2016 oder neuer.
- HTTPs Zugriff ins Internet auf Port 443.
- URL: https://relayproxy.<stage|prod>.cmicloud.ch
- URL: https://stcmirelayproxystage.blob.core.windows.net
- URL: https://stcmirelayproxyprod.blob.core.windows.net
- HTTP/s Zugriff auf die CMI Server Owin Ports (private und public) sowie den Objectloader Port.
Installer
Der Agent installer kann über die folgenden Links heruntergeladen werden:
[!NOTE]
Es ist sowohl ein Installer für Stage als auch Production verfügbar. Der Stage-Installer muss für Test-Umgebungen<cmi_tenant_id>test
verwendet werden, der Prod-Installer für alle prduktiven Systeme<cmi_tenant_id>
.
Installation
Für die Installation des Agents müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Anweisung | Benutzeroberfläche |
---|---|
Die Installation erfolgt durch das Starten der Installationsdatei (CMI.RelayProxy.Agent.Setup-*.exe). | ![]() |
Legen Sie das Installationsverzeichnis fest und starten Sie anschliessend die Installation. | ![]() |
Die Installation des Agent wurde erfolgreich durchgeführt. | ![]() |
Starten Sie das Agent Web-Interface über das Start Menü (CMI RelayProxy Agent *). | ![]() |
Es öffnet sich ein Browser-Fenster mit dem Web UI des Agents. | ![]() |
Hinzufügen eines Connectors
Nachdem der Agent installiert wurde, können Connectoren für Tenants hinzugefügt und konfiguriert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Anweisung | Benutzeroberfläche |
---|---|
Wählen Sie im UI die Option Add New Connector |
![]() |
Geben Sie den One-Time-Token ein, den Sie von Ihrer CMI Ansprechperson erhalten haben. Der Token hat das Format CMI-<secret1>-<secret2>-<secret3> . Wäheln Sie anschliessend Check OneTimeToken . |
![]() |
Sofern es sich um einen gültigen Token handelt, wird Ihnen der zugehörige CMI Tenant angezeigt. Wenn Sie mit diesem einverstanden sind, bestätigen Sie mit Confirm |
![]() |
Der Connector wurde erfolgreich hinzugefügt und die Einstellungen von diesem werden angezeigt. | ![]() |
Wechseln Sie ins Menu der CMI Server Konfiguration. Tragen Sie entweder die erforderlichen Angaben manuell ein oder importieren Sie diese von der CMI Server Konfigurations-Datei (metatool.ini). Um zu prüfen, ob eine Kommunikation mit dem CMI Server möglich ist, können Sie mit Check Connection einen Verbindungstest durchführen. Speichern Sie anschliessend die Einstellungen. |
![]() |
Sobald die Targets konfiguriert sind, kann der Connector in der Übersicht gestartet werden: | ![]() |
Der Connector ist nun in betrieb und zeigt die Anzahl der aufgebauten Tunnel-Verbindungen an: | ![]() |
Nachdem Sie den ersten Connector hinzugefügt haben, müssten sämtliche Agent Health-Checks grün sein. Stellen Sie dies sicher, indem Sie unter der Health-Page einen Refresh durchführen. Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen, sollte einer der Checks fehlschlagen. | ![]() |
Der Connector ist nun in Betrieb und der CMI Server über die folgende URL erreichbar:
https://relay.<stage|prod>.cmicloud.ch/<cmi_tenant_id>/relay/<target_name>
Agent Einstellungen
Der RelayConnector Agent bietet einige Einstellungen, die sich im Web UI unter dem Menu Settings
anzeigen lassen.
Service User
Standardmässig wird der Agent Windows Service als LocalSystem
User ausgeführt. Sollte gewünscht sein, dass der Prozess
statdessen als lokaler oder Domain User ausgeführt wird, kann dieser hier konfiguriert werden:
Nachdem ein User gesetzt und der Agent neugestartet wurde, läuft der Prozess unter dem spezifizierten User.
Outbound Proxy
Falls Sie den Agent hinter einem Forward Proxy betreiben möchten, können Sie diesen hier konfigurieren. Durch das setzen
von Use Default Credentials
wird der Windows User des Agent Prozesses für die Authentifizierung verwendet.
Web Interface
Beim starten des Agents ermittels dieser automatisch einen freien Port für das Web UI. Wenn gewünscht kann der Port-Mode
auf MANUAL
geändert und ein spezifischer Port gesetzt werden.
Agent Update
Der Agent prüft in regelmässigen Abständen, ob neue Versionen verfügbar sind und installiert diese bei Bedarf. Weil ein Agent Update einen Unterbruch von ca. einer Minute verursacht (in dieser Zeit ist der CMI Server nicht mehr erreichbar), werden automatische Updates nur im definierten Wartunsfenster durchgeführt.
Neben den automatischen Updates kann über die Schaltfläche Check for Updates
auch ausserhalb des Wartunsfenster auf
Updates geprüft und nach bestätigung installiert werden.
Deinstallation
Der Agent kann entweder klassisch in den Windows Einstellungen oder im Installationsverzeichnis (Standard
C:\Program Files\CMI.RelayProxy.Agent.<Stage|Prod>
) über uninstaller.exe
deinstalliert werden.