Frequently asked questions
Hier werden die haufigsten Fragen zum RelayProxy Agent behandelt.
- Frequently asked questions
- Wo finde ich die Logs des Agents?
- Wie kann ich den Agent auf dem Server stoppen und starten?
- Kann ich den Agent von einem Server auf einen anderen Server migrieren?
- Unter welchem User wird der Agent auf Windows ausgeführt?
- Welche Firewall-Regeln muss ich für den Agent einrichten?
- Kann ich den Agent hinter einem Forward-Proxy betreiben?
Wo finde ich die Logs des Agents?
Sämtliche Logs des Agents befinden sich im Installationsverzeichnis (Standard
C:\Program Files\CMI.RelayProxy.Agent.<Stage|Prod>
) im Ordner logs
.
Die Logs der einzelnen Connectors befinden sich im gleichen Ordner unter connectors
. Standardmässig schreiben die
Connectors nur Logs mit Level Warning oder höher. Das Log-Level kann für jeden Connector individuell im UI über die
Einstellungen angepasst werden.
Wie kann ich den Agent auf dem Server stoppen und starten?
Bei der Installation des Agents werden automatisch zwei Windows Services angelegt. Über diese lässt sich der Agent auf dem Server starten und stoppen. Folgende Services sind vorhanden:
Service Name | Anzeigename | Beschreibung |
---|---|---|
CMI.RelayProxy.Agent.(Stage/Prod) | CMI RelayProxy Agent (Stage/Prod) | Hautp-Service. Stellt das Web UI bereit und führt alle Connectors aus. |
CMI.RelayProxy.Agent.Supervisor.(Stage/Prod) | CMI RelayProxy Agent Supervisor (Stage/Prod) | Supervisor-Service. Führt Aktionen für den Hautp-Service aus, die privilegierte Rechte erfordern. |
Kann ich den Agent von einem Server auf einen anderen Server migrieren?
Wenn Sie den Agent auf einen neuen Server migrieren müssen, führen Sie folgende Schritte durch:
- Installieren Sie den Agent mithilfe des Installers auf dem neuen Server.
- Stoppen Sie alle Agent Windows Services sowohl auf dem alten wie auf dem neuen Server. Eine Auflistung der Windows Services finden Sie im Abschnitt Wie kann ich den Agent auf dem Server stoppen und starten?.
- Kopieren Sie den Inhalt des Ordners
C:\ProgramData\CMI.RelayProxy.Agent.Stage
bzw.C:\ProgramData\CMI.RelayProxy.Agent.Prod
in den gleichen Ordner auf dem neuen Server. - Starten Sie den Agent auf dem neuen Server.
- Die Migration des Agents ist abgeschlossen. Das Web UI des Agents ist nun auf dem neuen Server erreichbar.
[!WARNING]
Nach der Migration darf der alte Agent nicht mehr gestartet werden. Sollte ein Rollback auf den alten Server notwenig sein, muss das Datenverzeichnis vom neuen Server zurück auf den alten Server kopiert werden. Andernfalls kann nicht garantiert werden, dass der Agent noch korrekt authentifiziert ist.
Unter welchem User wird der Agent auf Windows ausgeführt?
Standardmässig wird sowohl der Haupt-Service als auch der Supervisor-Service unter dem LocalSystem
User ausgeführt.
Der Haupt-Service lässt sich optional auch unter einem spezifischen User ausführen (bspw. zur Authentifizierung an einem
Proxy). Das genaue Vorghen hierzu ist in der Installationsanleitung beschrieben.
Für den Supervisor-Service kann kein eigener User definiert werden. Dieser Service wird immer als LocalSystem
ausgeführt.
Welche Firewall-Regeln muss ich für den Agent einrichten?
Grundsätzlich sind für den Betriebe des Agents keine speziellen Firewall-Regeln erforderlich. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass der Agent ausgehende HTTPs-Anfragen auf Port 443 ins Internet senden kann.
Kann ich den Agent hinter einem Forward-Proxy betreiben?
Das betreiben des Agents hinter einem Forward-Proxy ist möglich. Weitere Informationen finden Sie ind er Installationsanleitung im Abschnitt Outbound Proxy.