Einleitung
Der CMI RelayProxy ist ein Service, welcher es ermöglicht, On-Premise-Systeme wie den CMI Server in die CMI Cloud zu integrieren. Der Kunde installiert dazu den "CMI RelayProxy Agent" auf einem lokalen Windows Server. Der Agent baut Tunnel-Verbindungen zur CMI Cloud auf, über welche HTTP-Requests an den CMI Server weitergeleitet werden können.
Schema
Das folgende Schema zeigt einen vereinfachten Aufbau des CMI Cloud Hybrid Modells und die Aufgabe des RelayProxy Agents:
- Beim Kunden wird auf dem Application Server der CMI RelayProxy Agent installiert und eingerichtet.
- Der Agent baut ausgehende Tunnel-Verbindungen übers Internet zum CMI RelayProxy Server in der CMI Cloud auf.
- Möchte ein Benutzer bspw. über den WebClient auf Daten im CMI zugreifen, werden die HTTP-Requests nicht direkt an den CMI Server gesendet, sondern an den CMI RelayProxy Server. Dieser leitet die Anfrage über den Tunnel an den entsprechenden Agent, welcher die Requests wiederum an den lokalen CMI Server weiterleitet.
Auf diese Weise ist es für den Kunden nicht notwendig, eingehende Firewall-Regeln einzurichten, da der Agent nur ausgehende HTTPs-Verbindungen (Websocket) aufbaut.